Skip to main content

Erkennst du dich in folgenden Symptomen wieder?

01.

Chronische Müdigkeit & Energielosigkeit

  • Ursache: Einseitige Ernährung mit zu vielen einfachen Kohlenhydraten (z. B. Zucker, Weißmehl), Nährstoffmangel (z. B. Eisen, B-Vitamine, Magnesium), Übersäuerung.
  • Zusammenhang: Ein instabiler Blutzuckerspiegel führt zu Leistungstiefs, während eine Übersäuerung die Zellenergie beeinträchtigen kann.

02.

Verdauungsprobleme (Blähungen, Verstopfung, Durchfall)

  • Ursache: Ballaststoffarme Ernährung, industriell verarbeitete Lebensmittel, zu wenig Flüssigkeit, gestörte Darmflora durch Zucker, Alkohol oder Antibiotika.
  • Zusammenhang: Eine unausgewogene Darmflora kann zu Entzündungen und Nährstoffmangel führen.

03.

Übergewicht & Heißhungerattacken

  • Ursache: Hoher Zuckerkonsum, raffinierte Kohlenhydrate, stark verarbeitete Lebensmittel, unbewusste Essgewohnheiten.
  • Zusammenhang: Insulinspitzen durch zuckerreiche Ernährung führen zu Heißhunger, während eine unausgewogene Darmflora den Stoffwechsel beeinflusst.

04.

Hautprobleme (Akne, Neurodermitis, Ekzeme)

  • Ursache: Lebensmittelunverträglichkeiten, hoher Zuckerkonsum, entzündungsfördernde Fette (Transfette, Omega-6-Überschuss), Darmdysbiose.
  • Zusammenhang: Eine schlechte Darmgesundheit und Übersäuerung spiegeln sich oft in der Haut wider.

05.

Gelenk- & Muskelschmerzen

  • Ursache: Übersäuerung durch Fleisch, Milchprodukte, Kaffee, Zucker, entzündungsfördernde Ernährung.
  • Zusammenhang: Eine basenüberschüssige Ernährung kann Entzündungen reduzieren und Schmerzen lindern.

06.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Bluthochdruck, Arteriosklerose, Herzinfarkt)

  • Ursache: Hoher Salz- und Zuckerkonsum, schlechte Fette, Bewegungsmangel, Mikronährstoffmangel.
  • Zusammenhang: Eine ungesunde Ernährung fördert Gefäßverengungen, Entzündungen und Bluthochdruck.

07.

Konzentrationsstörungen & mentale Erschöpfung

  • Ursache: Ungesunde Fette, Nährstoffmangel (z. B. Omega-3-Fettsäuren, Magnesium, B-Vitamine), zu viel Zucker.
  • Zusammenhang: Die Gehirnfunktion ist stark von einer nährstoffreichen Ernährung abhängig.

Fazit

Eine ausgewogene, natürliche Ernährung mit viel Gemüse, gesunden Fetten, ausreichend Wasser und fermentierten Lebensmitteln kann helfen, diese Symptome zu lindern oder zu vermeiden. Besonders der Säure-Basen-Haushalt und eine gesunde Darmflora spielen eine entscheidende Rolle.

Möchtest du deine Ernährung gezielt optimieren? 

Ich helfe dir gerne dabei!